Norbert Ortner
Lebensdaten
∗ | 10. 8. 1865 in Linz, Stadtpfarre [3 Quellen ...] [1] [2] [5] [Quellen ausblenden ...] |
---|---|
✝ | 1. 3. 1935 in Salzburg [1 Quelle ...] [5] [Quelle ausblenden ...] |
⚰ | 5. 3. 1935 in 23, Rodaun, Teil A Nr. 499 [1 Quelle ...] [4] [Quelle ausblenden ...] |
Eltern
♂ | Johann Ortner [2 Quellen ...] [1] [2] [Quellen ausblenden ...] |
---|---|
♀ | Cäcilia Ortner geb. Förster [2 Quellen ...] [1] [2] [Quellen ausblenden ...] |
Trauungen
⚭ | 6. 1. 1898 Friederica Henriette Ortner von Rodenstätt geb. Wasserburger in 9, Votivkirche Trauzeugen: Prof. Edmund Neusser, k.k. Hofrath, Wien III, Jacquingasse 23; Dr. Anton Ullmann Krankenhausdirector, III, Rudolfgasse 15 [5 Quellen ...] [1] [2] [3] [5] [12] [Quellen ausblenden ...] |
---|
Kinder
♀ | Maria Ortner [2 Quellen ...] [9] [10] [Quellen ausblenden ...] |
---|
Wohnsitz
✉ | 9, Alserstraße 4. [2 Quellen ...] [1] [2] [Quellen ausblenden ...] |
---|
Beruf
Beruf | Dr. der gesamten Heilkunde, Privatdocent an der Wiener Universität, Universitätsprofessor. [11 Quellen ...] [1] [2] [3] [5] [6] [7] [8] [9] [10] [11] [12] [Quellen ausblenden ...] |
---|
Biographisches
Beruf |
---|
1889 Promotion in Wien [1 Quelle ...] [5] [Quelle ausblenden ...] |
1895 Habiliation in Wien [1 Quelle ...] [5] [Quelle ausblenden ...] |
1899 a.o. Univ.-Prof., Primar am Kaiser Joseph-Spital und AKH Wien [1 Quelle ...] [5] [Quelle ausblenden ...] |
1907 o. Univ.-Prof. in Innsbruck [1 Quelle ...] [5] [Quelle ausblenden ...] |
1911-1929 (oder 1930?) Vorstand der 2. med. Klinik in Wien, wegen Krankheit emeritiert [1 Quelle ...] [5] [Quelle ausblenden ...] |
1929 Privatarzt in Rodaun [1 Quelle ...] [5] [Quelle ausblenden ...] |
1931 Übersiedlung nach Salzburg [1 Quelle ...] [5] [Quelle ausblenden ...] |
Bilder
![]() Votivkirche © ~1900 by Louis Glaser (1842-1911), Lizenz: CC0 (Wien Museum Inv.-Nr. 234324) |
Quellen
eigene Matriken
⚭ | [1] | 9, Votivkirche 1898-1900 (02-07) S. 1 |
---|---|---|
⚭ | [2] | Linz - Heilige Familie (ehemalig St. Josef) 1898 (Duplikate) S. |
Erwähnung in anderen Matriken
✝ | [3] | 23, Rodaun 1899-1938 S. 147 |
---|
andere Quellen
[4] | Gräberverzeichnis der Friedhöfe Wien (abgefragt am 26. 2. 2016) |
[5] | Berthold Weinrich, Niederösterreichische Ärztechronik, Geschichte der Medizin und der Mediziner Niederösterreichs (Oswald Möbius GmbH) Wien ca. 1990 S. 637f |
[6] | Linzer Volksblatt vom 18. 2. 1897 S. 4 (abgefragt am 26. 2. 2017) |
[7] | Linzer Tages-Post vom 19. 2. 1897 S. 4 (abgefragt am 26. 2. 2017) |
[8] | Neue Warte am Inn vom 20. 2. 1897 S. 4 (abgefragt am 26. 2. 2017) |
[9] | Tiroler Stimmen vom 16. 2. 1911 S. 6 (abgefragt am 26. 9. 2020) |
[10] | Innsbrucker Nachrichten vom 18. 2. 1911 S. 20 (abgefragt am 26. 2. 2017) |
[11] | Tages-Post [Linz] vom 29. 12. 1915 S. 4 (abgefragt am 26. 2. 2017) |
[12] | Tages-Post [Linz] vom 24. 7. 1922 S. 7 (abgefragt am 26. 2. 2017) |