Joseph Wasserburger
Lebensdaten
∗ | 23. 11. 1827 in Simbach bei Landau [2 Quellen ...] [1] [2] [Quellen ausblenden ...] |
---|---|
〰 | 23. 11. 1827 in Simbach bei Landau Paten: Franz Xav. Wasserburger Bräu Bürg [2 Quellen ...] [1] [2] [Quellen ausblenden ...] |
Eltern
♂ | Joseph Wasserburger [2 Quellen ...] [1] [2] [Quellen ausblenden ...] |
---|---|
♀ | Maria Wasserburger geb. Hauser [1 Quelle ...] [1] [Quelle ausblenden ...] |
Trauungen
⚭ | 3. 12. 1855 Ursula Wasserburger geb. Leihs/Leiß verw. Hallmair in Moosburg, St. Kastulus Trauzeugen: Lorenz Mühldorfer, Bräuer zur alten Post; Franz Leihs, Posthalter und Bräuer zur neuen Post [1 Quelle ...] [2] [Quelle ausblenden ...] |
---|
Kinder
Wohnsitz
✉ | 1855,1879-1881,1891 | Moosburg [5 Quellen ...] [2] [15] [16] [17] [57] [Quellen ausblenden ...] |
---|---|---|
✉ | 1856 | Moosburg 227 [1 Quelle ...] [3] [Quelle ausblenden ...] |
Beruf
Beruf | 1855 | angehender Lederermeister [1 Quelle ...] [2] [Quelle ausblenden ...] |
---|---|---|
Beruf | 1861 | Rotgerber [1 Quelle ...] [11] [Quelle ausblenden ...] |
Beruf | 1856,1858-1861,1868,1879,1880 | Lederermeister [11 Quellen ...] [4] [5] [6] [7] [10] [11] [12] [13] [14] [15] [57] [Quellen ausblenden ...] |
Beruf | 1863,1864,1866,1868,1881 | Lederer [8 Quellen ...] [7] [8] [9] [10] [12] [13] [14] [16] [Quellen ausblenden ...] |
Beruf | 1891 | Privatier [1 Quelle ...] [17] [Quelle ausblenden ...] |
Biographisches
Funktionen |
---|
Bürgermeister von Moosburg |
Überlieferte Bekanntmachungen und Tätigkeiten: |
-- 1869,1870 als Sparkassaverwaltung: Öffnungszeiten der Sparkassa [3 Quellen ...] [19] [20] [21] [Quellen ausblenden ...] |
-- 1870 Stipendium nach Adam Mayer [3 Quellen ...] [22] [23] [24] [Quellen ausblenden ...] |
-- 1870 Genehmigung (oder: Feststellung, daß keine polizeilichen oder politischen Hindernisse bestehen) für die Missio-Sammlung [1 Quelle ...] [25] [Quelle ausblenden ...] |
-- 1870 Mittefastenmarkt [2 Quellen ...] [26] [27] [Quellen ausblenden ...] |
-- 1870,1871,1872,1875 mehrmalige Sperre der Amperbrücke wegen Bauarbeiten [6 Quellen ...] [28] [31] [32] [35] [41] [56] [Quellen ausblenden ...] |
-- 1871 Verpachtung der Gemeindejagd [1 Quelle ...] [29] [Quelle ausblenden ...] |
-- 1871 Wahlleiter für die Reichstagswahl in Moosburg [1 Quelle ...] [30] [Quelle ausblenden ...] |
-- 1871,1872,1873 Ursulamarkt [5 Quellen ...] [33] [34] [47] [48] [49] [Quellen ausblenden ...] |
-- 1872 Schrannenmarkt [3 Quellen ...] [36] [37] [39] [Quellen ausblenden ...] |
-- 1872 Ausschreibung Torflieferungen für Wasserleitungs-Dampfmaschinen ca. 400.000 Stück [1 Quelle ...] [38] [Quelle ausblenden ...] |
-- 1872 Verteigerung des Leprosenhauses, das städtischen Stiftungen gehört [1 Quelle ...] [40] [Quelle ausblenden ...] |
-- 1872 Kreditangebot - mehrere Tausend Gulden gegen 5% bei hypothekarischer Sicherheit [1 Quelle ...] [42] [Quelle ausblenden ...] |
-- 1872,1873 Ausschreibung Real- und Zeichenlehrerstelle in Moosburg [4 Quellen ...] [43] [44] [50] [51] [Quellen ausblenden ...] |
-- 1872 Streit um Böllersalven-Genehmigung bei Begräbnis in Moosburg [2 Quellen ...] [45] [46] [Quellen ausblenden ...] |
-- 1874 Eröffnung einer Brückenwaage in Moosburg für 150 Centner; Waaggebühr 2kr/ Centner unter Taraabzug; Taraabwägen ohne Gebühr [1 Quelle ...] [52] [Quelle ausblenden ...] |
-- 1875 Erinnerung an den großen Brand in Moosburg am 13. Juni 1865; Zusammentreffen der Feuerwehren von Landshut, Freising und Weihenstephan im Garten zur neuen Post; Bgm. Wasserburger dankt den zu Hilfe geeilten Feuerwehren [1 Quelle ...] [53] [Quelle ausblenden ...] |
-- 1875 Suche nach einem zweiten Arzt für Moosburg mit 2600 Einwohnern und 4000 im Einzugsbereich [2 Quellen ...] [54] [55] [Quellen ausblenden ...] |
1879 Überprüfung ob weiter als Geschworener zur Verfügung [1 Quelle ...] [57] [Quelle ausblenden ...] |
Quellen
eigene Matriken
∗ | [1] | Simbach bei Landau 1808-32 S. 107 |
---|---|---|
⚭ | [2] | Moosburg, St. Kastulus 1849-73 S. -173 |