Auguste Kranzer geb. Wasserburger
Lebensdaten
∗ | ca. 1857 [4] |
---|---|
✝ | 18. 11. 1940 in 13, Versorgungsheim [2] |
⚰ | 21. 10. 1940 in 11, Zentralfriedhof, Gruppe 64 Reihe 1 Nr. 52 [4] |
Eltern
♂ | Anton von Padua Wasserburger [1] [3] |
---|---|
♀ | Barbara Wasserburger geb. Demauer [1] [3] [5] [6] |
Trauungen
⚭ | 30. 1. 1876 Josef Ferdinand Kranzer in 6, Gumpendorf Trauzeugen: Karl Markmüller, Kirchenmann, I, Himmelpfortgasse 26; Friedrich Fuh, Ligenfabrikamt, Neubaugasse 8 [1] [2] |
---|
Kinder
♂ | Josef Anton Kranzer [3] |
---|
Biographisches
Familie |
---|
1911 Klage der Stadt Wien (in Vertretung des Ortsarmenfonds) vor dem Bezirksgericht Wien-Döbling (vertreten durch Stadtanwalt Dr. Robert Swoboda, 1, Bauernmarkt 2) wegen 345 Kr 20h offener Verpflegskosten nach der verstorbenen Mutter Barbara Wasserburger; Aufenthalt zu diesem Zeitpunkt angeblich: Venedig, daher wird Dr. Hans Nickles, Hof- und Gerichtsadvokat, 1, Teinfaltstraße 7 als Kurator bestellt [5] [6] |
Bilder
![]() Grab der Barabara Wasserburger am Wiener Zentralfriedhof © 2017 by Wolfgang W. Wasserburger |
Quellen
eigene Matriken
⚭ | [1] | Amstetten 1869-86 S. 91 |
---|---|---|
⚭ | [2] | 6, Gumpendorf 1876 S. 5 Rz. 11 |
Erwähnung in anderen Matriken
∗ | [3] | Amstetten, St. Stephan 1875-92 S. 59 |
---|