Franz Xaver Wasserburger
Lebensdaten
∗ | 2. 8. 1854 in Dingolfing [3 Quellen ...] [1] [2] [3] [Quellen ausblenden ...] |
---|---|
✝ | 22. 5. 1916 | 12:15 Todesursache: Peritoritis [1 Quelle ...] [1] [Quelle ausblenden ...] |
⚰ | 25. 5. 1916 in [1 Quelle ...] [1] [Quelle ausblenden ...] |
Eltern
♂ | Franz Xaver Wasserburger [2 Quellen ...] [2] [3] [Quellen ausblenden ...] |
---|---|
♀ | Adelheid Wasserburger geb. Erlacher |
Trauungen
⚭ | 30. 10. 1883 Anna Wasserburger geb. Wandinger |
---|
Wohnsitz
✉ | Dingolfing. [6 Quellen ...] [4] [5] [7] [8] [10] [11] [Quellen ausblenden ...] |
---|
Beruf
Beruf | Brauereibesitzer, Ökonomierat. [14 Quellen ...] [1] [4] [5] [7] [8] [10] [11] [12] [13] [14] [15] [16] [17] [18] [Quellen ausblenden ...] |
---|
Biographisches
Ausbildung |
---|
1868/69 Handels-Abtheilung, II. Curs an der Königlichen Gewerbs- und Handels-Schule, der damit verbundenen gewerblichen Fortbildungs-Schule zu Landshut und derköniglichen Kreis-Ackerbauschule zu Schönbrunn; Religion: 2, Kaufm. Rechnen: 3, Handelskunde: 3, Physik: 3, Deutsche Sprache: 4, Geographie: 3, Geschichte: 3, Französische Sprache: 4 [1 Quelle ...] [2] [Quelle ausblenden ...] |
1869/70 III. Curs an der Königlichen Gewerb-Schule, des damit verbundenen Vorcurses, der Fortbildungs-Schulen und der Landwirthschaftlichen Winterschule zu Landshut und der königlichen Kreisackerbauschaule zu Schönbrunn; Religionslehre: 2, 0; Deutsche Sprache: 3, 8; Geschichte: 3, 0; Handelskunde: 2, 7; Handelsarithmetik: 2, 0; Handelsgeschichte und Geographie: 2, 3; Chemie: 1, 9: Französ. Sprache: 3, 9; Englische Sprache: 3, 8; Stenographie: - [1 Quelle ...] [3] [Quelle ausblenden ...] |
Politik |
1894 Wahl zum Landrat für die Bezirke Dingolfing-Landau mit 72 (bzw. 74) von 87 Stimmen; Ersatzmann: Oekonom Eduard Ammersfelder von Kusöd, Bezirk Landau mit 84 Stimmen [2 Quellen ...] [4] [5] [Quellen ausblenden ...] |
1895 anwesend bei der Eröffnung des Landrates [1 Quelle ...] [8] [Quelle ausblenden ...] |
Funktionen |
1895 Erster Stellvertreter im Schiedsgericht für die land- und forstwirtschaftliche Berufsgenossenschaft des Regierungsbezirks Niederbayern [1 Quelle ...] [7] [Quelle ausblenden ...] |
1897 Vertrauensmann der Sektion IV in der Unfall- und Invaliditäts- etc. Versicherung der Brauerei- und Mälzerei-Berufsgenossenschaft [1 Quelle ...] [9] [Quelle ausblenden ...] |
1911,1913-1916 Vorsitzender des Aufsichtsrates der Aktiengesellschaft Elektrizitätswerke Dingolfing [7 Quellen ...] [12] [13] [14] [15] [16] [17] [18] [Quellen ausblenden ...] |
Firma |
Brauerei |
1894 Malzverbrauch: 3410hl (Dingolfing insgesamt: 7768hl durch 11 Brauereien; Vorjahr: 7632hl) [1 Quelle ...] [6] [Quelle ausblenden ...] |
Wasserburger Sommerkeller |
1911 Generalversammlung der Aktiengesellschaft Elektrizitätswerke Dingolfing im Nebenzimmer [1 Quelle ...] [12] [Quelle ausblenden ...] |
1913 Generalversammlung der Aktiengesellschaft Elektrizitätswerke Dingolfing im Nebenzimmer [1 Quelle ...] [13] [Quelle ausblenden ...] |
[1914 Generalversammlung der Aktiengesellschaft Elektrizitätswerke Dingolfing im Nebenzimmer [1 Quelle ...] [14] [Quelle ausblenden ...] |
1915 Generalversammlung der Aktiengesellschaft Elektrizitätswerke Dingolfing im Nebenzimmer [1 Quelle ...] [15] [Quelle ausblenden ...] |
1916 (März und Juni) Generalversammlungen der Aktiengesellschaft Elektrizitätswerke Dingolfing im Nebenzimmer [2 Quellen ...] [16] [17] [Quellen ausblenden ...] |
Reisen |
1898 über Linz nach Bad Ischl mit Gemahlin [2 Quellen ...] [10] [11] [Quellen ausblenden ...] |
Quellen
eigene Matriken
✝ | [1] | Dingolfing, St. Johannes 1898-1937 (027) S. 200 |
---|