Adelheid Wasserburger geb. Danzinger

Lebensdaten

1. 5. 1864 in 15, Rustendorf 76 [1] [2] [3] [13] [14]
8. 5. 1864 in 15, Reindorf Paten: xxx Magdalena Benisch, Hebamme, 5haus 192; Johann Zell..., Namensfertiger [1]
20. 10. 1945
20. 10. 1945 in 12, Südwestfriedhof, Gruppe 31 Reihe 1 Nr. 5 [12]

Eltern

Leopold Danzinger [1] [2] [4]
Adelheid Danzinger geb. Hannich [1] [2] [4]

Trauungen

8. 2. 1885 Franz Wasserburger in 15, Reindorf Trauzeugen: Ferd. Meixner, Dienstvermittlungsinhaber, Gaudenzdorf, Hauptstraße 11, kath; Anton Blümlinger, Holtandrucker, Rudolfsheim, Schmidgasse 17, kath. [2] [3] [4] [5] [9] [14]

Kinder

Leopoldine Adelheid Kamauf geb. Wasserburger [3] [11]
Emilie Spietschka geb. Wasserburger [4] [10]
Franz Karl Wasserburger [5]
Carl Franz Wasserburger [7]
Leopold Josef Wasserburger [6]
Adelheid Wasserburger [8]

Wohnsitz

15, Reichsapfelgasse 32 [13] [15] [16] [17] [18] [19] [20] [21] [22] [23] [24] [25] [26] [27]
192915, Reichsapfelgasse 32/8 [13]

Beruf

BerufFuhrwerksbesitzerin. [13] [15] [16] [17]

Biographisches

Firma
1929 Gewerbeberechtigung Großfuhrwerksunternehmen, 15, Reichsapfelgasse 32 [29]
1938 Betrieb durch Nachfolger Karl Kozak [28]

Bilder

Familiengrab Wasserburger am Südwest-Friedhof, Wien 12
Familiengrab Wasserburger am Südwest-Friedhof, Wien 12 © 2017 by Wolfgang W. Wasserburger

Quellen

eigene Matriken

[1]15, Reindorf 1864 (01-23) S. 115
[2] 15, Reindorf 1883-85 (02-22) S. 231

Erwähnung in anderen Matriken

[3]15, Reindorf 1885 S. 202
[4]15, Reindorf 1886 (01-45) S. 373
[5]15, Reindorf 1890 (01-49) S. 21
[6]15, Reindorf 1891 (01-50) S. 367
[7]15, Reindorf 1891 (01-50) S. 367
[8]15, Reindorf 1893 (01-52) S. 176
[9]15, Reindorf 1929 (03-69) S. 18
[10]15, Reindorf 1909 (02-38) S. 126
[11]15, Reindorf 1910 (02-39) S. 102

andere Quellen

[12] Gräberverzeichnis der Friedhöfe Wien (abgefragt am 26. 2. 2016)
[13] Meldezettel ausgestellt von Bezirks-Polizei-Koat. Rudolfsheim vom 23. 5. 1929 (abgefragt am 27. 3. 2019)
[14] Meldzettel (abgefragt am 26. 9. 2020)
[15] Adolph Lehmann's allgemeiner Woh­nungs-Anzeiger 1930 (abgefragt am 19. 2. 2017)
[16] Adolph Lehmann's allgemeiner Woh­nungs-Anzeiger 1931 (abgefragt am 19. 2. 2017)
[17] Adolph Lehmann's allgemeiner Woh­nungs-Anzeiger 1932 (abgefragt am 19. 2. 2017)
[18] Adolph Lehmann's allgemeiner Woh­nungs-Anzeiger 1933 (abgefragt am 19. 2. 2017)
[19] Adolph Lehmann's allgemeiner Woh­nungs-Anzeiger 1934 (abgefragt am 19. 2. 2017)
[20] Adolph Lehmann's allgemeiner Woh­nungs-Anzeiger 1935 (abgefragt am 19. 2. 2017)
[21] Adolph Lehmann's allgemeiner Woh­nungs-Anzeiger 1936 (abgefragt am 19. 2. 2017)
[22] Adolph Lehmann's allgemeiner Woh­nungs-Anzeiger 1937 (abgefragt am 19. 2. 2017)
[23] Adolph Lehmann's allgemeiner Woh­nungs-Anzeiger 1938 (abgefragt am 19. 2. 2017)
[24] Adolph Lehmann's allgemeiner Woh­nungs-Anzeiger 1939 (abgefragt am 19. 2. 2017)
[25] Adolph Lehmann's allgemeiner Woh­nungs-Anzeiger 1940 (abgefragt am 19. 2. 2017)
[26] Adolph Lehmann's allgemeiner Woh­nungs-Anzeiger 1941 (abgefragt am 19. 2. 2017)
[27] Adolph Lehmann's allgemeiner Woh­nungs-Anzeiger 1942 (abgefragt am 19. 2. 2017)
[28] Amtliches Teilnehmerverzeichnis des Fernsprechnetzes Wien, Ausgabe Wien (Telegraphendirektion Wien, Niederösterreich und Burgenland (Hrsg.)) Wien 5. 1938 S. 682 (abgefragt am 18. 3. 2019)
[29] Amtsblatt der Stadt Wien vom 7. 12. 1929 S. 1289 (abgefragt am 23. 11. 2018)