Franz Wasserburger
Lebensdaten
∗ | 1. 7. 1860 in 15, Fünfhaus 190 [1] [2] [4] [5] [6] [10] [17] |
---|---|
〰 | 2. 7. 1860 in 15, Reindorf Paten: Joseph Wasserburger, Hausknecht, Rustendorf 50 [1] |
✝ | 10. 5. 1929 in 15, Reichsapfelgasse 32 Todesursache: chron. Nierenentzündung [2] |
⚰ | 14. 5. 1929 in 12, Südwestfriedhof, Gruppe 31 Reihe 1 Nr. 5 [2] [16] |
Eltern
♂ | Franz Seraph. Wasserburger [1] [4] [5] [10] |
---|---|
♀ | Leopoldine Wasserburger geb. Wurm [1] [4] [5] [10] |
Trauungen
⚭ | 8. 2. 1885 Adelheid Wasserburger geb. Danzinger in 15, Reindorf Trauzeugen: Ferd. Meixner, Dienstvermittlungsinhaber, Gaudenzdorf, Hauptstraße 11, kath; Anton Blümlinger, Holtandrucker, Rudolfsheim, Schmidgasse 17, kath. [2] [3] [4] [5] [6] [17] |
---|
Kinder
Wohnsitz
✉ | [-1929] 15, Reichsapfelgasse 32. [10] [17] [19] [20] [21] [22] [23] [24] [25] [26] [27] [28] [29] [30] [31] [32] [33] [34] [35] [36] [37] [38] [39] [40] [41] [42] [43] [44] [45] [46] [47] [48] [49] [50] [51] [52] [53] [54] [55] |
---|
Beruf
Beruf | Kutscher. [2] [4] [5] [6] [10] [12] [13] [14] [17] [18] [19] [20] [21] [22] [23] [24] [25] [26] [27] [28] [29] [30] [31] [32] [33] [34] [35] [36] [37] [38] [39] [40] [41] [42] [43] [44] [45] [46] [47] [48] [49] [50] [51] [52] [53] [54] [55] [57] |
---|
Biographisches
zuständig nach Mitterwasser, Bez. Scheibbs [18] (heute Teil von Wieselburg) |
Aussehen |
---|
blonde Haare [18] |
graue Augen [18] |
blonde Augenbrauen [18] |
ovales Gesicht [18] |
166 cm groß [18] |
86 cm Brustumfang [18] |
Militär |
assentiert am 29. 12. 1880 zum 79. Infanterie-Regiment auf 4 Linien Reserve und 2 Grundwehrjahre [18] |
14.1.1881 Rekrut [18] |
11.3. bis 11.6.1881 krankheitshalber beurlaubt [18] |
26.8.1881 Offizierdiener bei Lieut. Wimmer [18] |
26.3.1882 zurück zur Infanterie [18] |
6.6.1882 Ernennung zum Schützen [18] |
21.11.1882 bis 1.6.1883 krankheitshalber beurteilt [18] |
7.9.1883 beurlaubt [18] |
31.12.1883 in Reserve versetzt [18] |
19.8. bis 5.9.1885 Waffenübung mitgemacht [18] |
16. bis 28.5.1887 als Res.Infant. Waffenübung abgeleistet [18] |
12 .1.1889 als Res.Infant. transferiert von der 5. Comp. zum Regimentsstab unter gleichzeitiger Übersetzung zum Res.Fahrsoldaten [18] |
6. bis 18.5.1889 als Res.Fahrsold. periodische Waffenübung abgeleistet [18] |
16. bis 22.3.1889(?) besondere ... Waffenübung abgeleistet [18] |
31 .12.1890 als Res. Fahrsoldat zum Landw. Baon No. 3 transferiert [18] |
Berufliches |
1895 Gewerbeanmeldung Großfuhrwerk, 15, Reichsapfelgasse 32, gemeinsam mit dem Bruder Karl [58] |
1896 nach einem Kutschen-Unfall wird der Kutscher in Elisabethspital eingeliefert [61] [62] |
1924 Kauf der zweiten Hälfte des Großfuhrwerkbetriebes in 15, Reichsapfelgasse 32 aus dem Erbe nach dem verstorbenen Bruder Karl von dessen Frau Anna (⅛) und dessen Sohn Karl (⅜) um insgesamt 32.000.000,- Kronen (nach der knapp später erfolgten Währungsreform 3.200,- Schilling); der Betrieb umfaßt zu diesem Zeitpunkt insbesondere 9 Pferde, 18 Wagen, sämtliche Pferdegeschirre und vorhandene Futtervorräte [15] |
Grundbesitz |
15, Reichsapfelgasse 32 |
1895 Bauanmeldung für Adaptierungen, 15, Reichsapfelgasse 32, Bauführer Brantner [60] |
1895 Bauanmeldung für einen Abbortzubau, 15, Reichsapfelgasse 32, eigene Bauführung [59] |
1912 EZ 309, 1273m², Jahreszins: 3465 K, 1 Stockwerk, 13 Wohnungen [56] |
Bilder
![]() Familiengrab Wasserburger am Südwest-Friedhof, Wien 12 © 2017 by Wolfgang W. Wasserburger |
Quellen
eigene Matriken
∗ | [1] | 15, Reindorf 1860 (01-19) S. 156 |
---|---|---|
✝ | [2] | 15, Reindorf 1929 (03-69) S. 18 |
⚭ | [3] | 15, Reindorf 1883-85 (02-22) S. 231 |
Erwähnung in anderen Matriken
Urkunden
[15] | Übereinkommen über den Kauf des halben Fuhrwerksbetriebes zwischen Anna, Karl und Franz Wasserburger von Anna, Karl, Franz Wasserburger (ausgestellt am 16. 12. 1924*** 98 |