Franz Seraph. Wasserburger
Lebensdaten
∗ | 30. 9. 1830 in Langenlois 260 [1] [2] [3] [4] [6] [17] [18] |
---|---|
〰 | 30. 9. 1830 in Langenlois Paten: Joseph Dienstl, bürgerl. Hauer hier u. Anna des. Ehew. [1] [17] |
✝ | 7. 2. 1870 in 15, Neugasse (Reichsapfelgasse) 23 Todesursache: Chronisches Herzleiden [2] |
⚰ | 9. 2. 1870 in 15, Schmelz [2] |
Eltern
♂ | Joseph Wasserburger [1] [3] [6] [7] [8] [18] |
---|---|
♀ | Katharina Wasserburger geb. Dienstl [1] [3] [6] [7] [8] [18] |
Trauungen
⚭ | 17. 9. 1867 Leopoldine Wasserburger geb. Wurm in 15, Reindorf Trauzeugen: Erhard Pfadenhauer, Gastgeber in Penzing 133; Friedrich Holocher, Peitschenmacher in Rudolfsheim, Schmelzgasse 7, beide kath. [3] [4] [5] [6] [7] [8] [17] [18] |
---|
Kinder
♂ | Franz Wasserburger [4] [9] [10] |
---|---|
♀ | Leopoldine Ondraček geb. Wasserburger [5] [14] |
♂ | Karl Wasserburger [6] [12] [16] [17] |
♀ | Maria Spatt geb. Wasserburger [7] [15] |
♀ | Bertha Wasserburger [8] |
Wohnsitz
✉ | 15, Neugasse 23. [3] [18] [19] [20] |
---|
Beruf
Beruf | Gastwirt. [2] [3] [4] [6] [7] [8] [10] [11] [12] [13] [14] [15] [16] [18] [19] [20] |
---|
Biographisches
Zeitungsbericht zum Tod |
---|
Gestern Abends unterhielt sich der in Rudolfsheim, Neugasse, wohnhafte Gastwirth Franz Wasserburger mit mehreren seiner Stammgäste an einem Tische, ob er plötzlich zur Bestürzung derselben vom Stuhle sank und sofort eine Leiche blieb. W. Hinterläßt eine Witwe mit vier Kindern [21] [22] |
Bilder
![]() Reindorfer Kirche © 1900-1905 by Sperlings Postkartenverlag, Lizenz: CC0 (Wien Museum Inv.-Nr. 234724) |
![]() Abschiedsurkunde vom Militärdienst von Franz Wasserburger, 1863 © zur Verfügung gestellt von Dr. Traudl Eugster-Stransky |
Quellen
eigene Matriken
∗ | [1] | Langenlois 1813-33 S. 291 |
---|---|---|
✝ | [2] | 15, Reindorf 1870-71 S. 27 |
⚭ | [3] | 15, Reindorf 1867-68 (02-15) S. 79 |
Erwähnung in anderen Matriken
Urkunden
[17] | Kleiner Abstammungsnachweis von Karl Maria, Dr. Wasserburger (ausgestellt am 21. 12. 1940, NSDAP, Gau Wien, Gauamt für Sippenforschung, Wien 1, Josef-Bürckel-Ring, Parlament) |
[18] | Trauungsschein von Franz Seraph. und Leopoldine, geb. Wurm Wasserburger (ausgestellt am 17. 9. 1867, Pfarre Reindorf nächst Wien) |