Walther Leopold Wasserburger
Lebensdaten
∗ | 13. 4. 1909 in 7, Lindengasse 21 [1] [4] [7] [8] [9] [10] [11] [12] [14] |
---|---|
〰 | 27. 4. 1909 in 6, Mariahilf Paten: Leopold Santner, Kellner, kath., 7, Mariahilferstraße 74A [1] [4] [5] [12] |
✝ | 29. 9. 1977 | 8:45 in 9, Allgemeines Krankenhaus Todesursache: akutes Subduralhaematom, ausgedehnte Encephalomazia, links zentral [1] [2] [4] |
⚰ | 13. 10. 1977 in 14, Baumgarten Gruppe F1 Nr. 196 [13] |
Eltern
♂ | Friedrich (Johann) Wasserburger [1] [2] [4] [5] [12] |
---|---|
♀ | Emma Maria Wasserburger geb. Santner [1] [2] [4] [5] [12] |
Trauungen
⚭ | 9. 10. 1937 Anna Franziska Wasserburger geb. Soukenik in Maria Schutz (Semmering) Trauzeugen: Oskar Fischer, Betriebsleiter, 5, Schwarzhorng. 6/4; Robert Santner, Vertreter, 7, Lindeng. 24/20 [1] [2] [3] [4] [5] [6] [14] |
---|
Kinder
♂ | Horst Wasserburger [2] [6] [14] |
---|
Wohnsitz
✉ | -1938 | 7, Mariahilferstraße 22 [14] [15] |
---|---|---|
✉ | 1938 | 7, Neustiftgasse 101 [14] [15] |
✉ | 1938-1977 | 7, Zollergasse 14/17 [14] [15] [16] [17] [18] [19] |
Beruf
Beruf | 1922-1926 | Büchsenmacherlehrling [9] |
---|---|---|
Beruf | 1937,1938 | Büchsenmachergehilfe [14] [52] |
Beruf | 1946 | Büchsenmachermeister |
Beruf | 1977 | Pensionist [4] |
Biographisches
Ausbildung |
---|
1923-1925 Büchsenmacherlehrling und Öffentliche fachliche Fortbildungsschule für Feinzeugschmiede, 6, Mollardgasse 87 [9] |
1948 Führerschein der Gruppen B, F und für einspurige Fahrzeuge bis 125cm³ [10] |
1942 Waffenschein [14] |
1969 Waffenpaß für 2 Faustfeuerwaffen [11] |
Berufliches |
1927 verletzt während der der Arbeit in der Gewehrfabrik 8, Josefsgasse 10 mit einem Flaubertgewehr einen Lehrling, dem eine Kugel in den Unterschenkel dringt. [51] |
1937 Schießversuche mit einem Maschinengewehr in der Marokkanerkaserne als Mitarbeiter der Waffenhandlung Springer für ein Sachverständigengutachten in einem Gerichtsprozeß [52] |
1948-1970 Büchsenmacherei (Handel mit Jagdwaffen, Munition, Fischerei-, Sport- und Hundeartikeln), 3, Radetzkystraße 10 [34] [35] [36] [37] [38] [39] [40] [41] [42] [43] [44] [45] [46] [47] [48] [50] |
-- 1948 Gewerbeanmeldung: Büchsenmachergewerbe [53] |
-- 1953 Gewerbe: Kleinhandel mit Sportartikeln, Fischerei- und Jagdartikeln, soweit deren Verkauf nicht an den großen Befähigungsnachweis gebunden ist, erweitert um den Kleinhandel mit Lederbekleidung, 3, Radetzkystraße 10 [55] |
-- 1967 Konzession: Erzeugung, Bearbeitung und Instandsetzung von zivilen Waffen und ziviler Munition, 3, Radetzkystraße 10 [55] |
1965-1973 persönlich haftender Gesellschafter in der Wasserburger & Sohn KG, 2000 Stockerau, Josef-Wolfik-Straße 15 (weil Sohn Horst zu Beginn des Stockerauer Geschäftes die Meisterprüfung noch nicht abgelegt hatte) [20] [21] [22] [23] [24] [25] [26] [27] [28] [29] [30] [31] [32] [33] [49] |
Reisen |
1934 Reisepass ausgestellt [8] |
Bilder
![]() Wallfahrtskirche Maria Schutz © 2009 by Wolfgang W. Wasserburger |
![]() Geschäftsportal "Büchsenmacher -- Walter Wasserburger", Wien 3, Radetzkystraße 10 © Photograph unbekannt |
![]() Walter Wasserburger mit Jugendlichen an seinem Messestand © Pressefoto 1970 by Edwin Bachmann |
![]() Meisterbrief Walter Wasserburger © Meisterprüfungskommission der Wiener Innung der Messer-Feinzeugschmiede und Büchsenmacher 1946 |
![]() Karrikatur für Büchsenmacher Walter Wasserburger © von einem unbekannten Künstler, ca. 1950er Jahre |
![]() Walter und Anna Wasserburger im Geschäft Wien 3, Radetzkystraße 10 |
![]() Geschäft Wien 3, Radetzkystraße 10 |
Quellen
eigene Matriken
∗ | [1] | 6, Mariahilf 1907-16 S. 73 |
---|---|---|
⚭ | [2] | Maria Schutz (Semmering) 1934-37 (02-10) S. 288 |
Erwähnung in anderen Matriken
∗ | [3] | 14, Penzing 1912 S. 41 |
---|
Urkunden
[4] | Sterbebuch-Abschrift von Walter Leopold Wasserburger (ausgestellt am 5. 10. 1977, Standesamt) |
[5] | Trauungs-Schein von Walter; Anna Wasserburger; Soukenik (ausgestellt am 9. 10. 1937, Pfarre Maria-Schutz) |
[6] | Heiratsurkunde von Horst / Helgard Wasserburger (ausgestellt am 22. 8. 1963, Standesamt Wien-Penzing) |
[7] | Staatsbürgerschaftsnachweis von Walther Wasserburger (ausgestellt am 14. 3. 1966, Magistratsabteilung 61, Wien) |
[8] | Heimatschein von Walter Wasserburger (ausgestellt am 7. 8. 1934, Magistrat der Bundeshauptstadt Wien) |
[9] | Abgangszeugnis von Walter Wasserburger (ausgestellt am 15. 7. 1926, Öffentliche fachliche Fortbildungsschule für Feinzeugschmiede, 6, Mollardgasse 87) |
[10] | Führerschein von Walter Wasserburger (ausgestellt am 3. 12. 1957, Bundespolizeidirektion Wien, Verkehrsamt) |
[11] | Waffenpaß von Walter Wasserburger (ausgestellt am 28. 8. 1969, Bundespolizeidirektion Wien) |
[12] | Geburts- und Tauf-Schein von Walther Leopold Wasserburger (ausgestellt am 18. 2. 1915, Pfarre 6, Mariahilf) |