Friedrich Ernest Ignatz Josef Riedel
Lebensdaten
∗ | 19. 3. 1886 in Znaim, Bahnhofstraße 20 [1] [3] [4] [5] [6] [9] |
---|---|
〰 | 4. 4. 1886 in Znaim, St. Nicolai/St. Niklas (Znojmo - sv. Mikuláš) Paten: Ignaz Fukal, Kaufmann in Znaim; Antonie Popelatz als Stellvertretein der Maria Sommer, Stationsvorstan ds Gattin bzw. Medicin Doctors Gattin [1] [4] [5] [9] |
✝ | 16. 12. 1952 in Friedersdorf |
Eltern
♂ | Alois Riedel [1] [3] [4] [5] [6] [9] |
---|---|
♀ | Josefa/Josefine Riedel geb. Sommer [1] [3] [4] [5] [9] |
Trauungen
⚭ | 6. 2. 1910 Martina Wilhelmine Riedel geb. Engelmann in Mariazell Trauzeugen: Frz. Engelmann, Vertreter, 17, Bergsteiggasse 1/ 12; Franz Grabner, Mesner, Maria Zell 85 [2] [3] [4] [9] |
---|
Kinder
♂ | Walter Fritz Alois Franz Riedel |
---|---|
♂ | Friedrich Riedel [6] [7] [8] |
Wohnsitz
✉ | Tschöppern 27. [6] [8] [9] |
---|
Beruf
Beruf | Beamter. [2] [4] [6] [7] [8] |
---|
Quellen
eigene Matriken
∗ | [1] | Znaim, St. Nicolai (Znojmo - sv. Mikuláš) 1885-1907 S. 22 |
---|---|---|
⚭ | [2] | Mariazell 1908-12 (11567) S. 119 |
Erwähnung in anderen Matriken
∗ | [3] | 18, Währing 1888 S. 388∗ | [4] | 14, Hütteldorf 1903-15 S. 191 | |
---|
Urkunden
[5] | Geburtsurkunde von Friedrich Ernest Ignaz Josef Riedel (ausgestellt am 11. 7. 1942, Stadtpfarramt Znaim, St. Niklas) |
[6] | Taufschein von Friedrich Riedel (ausgestellt am 12. 10. 1923, Seelsorgsamt Deutsch-Zlatnik) |
[7] | Heiratsurkunde von Friedrich; Leopoldine Riedel; Benesch (ausgestellt am 29. 10. 1947, Standesamt Scheibbs) |
[8] | kirchl. Trauschein von Friedrich; Leopoldine Riedel; Benesch (ausgestellt am 20. 9. 1947, Stadtpfarramt Scheibbs) |
[9] | Trauungs-Schein (Duplikat) von Friedrich Ernst; Martina Wilhelmine Riedel; Engelmann (ausgestellt am 9. 10. 1931, Dekanatspfarramt Mariazell) |